Freitag, 25. Juli 2025

3 Jahre 147 Tage Ukrainekrieg, noch 3 Jahre 176 Tage der Dealer und: Die Seite Drei von heute

"Die SZ widmet der Reportage in jeder Ausgabe die Seite Drei. Sie ist ein Garant dafür, dass die Süddeutsche Zeitung dem modischen Prinzip des "Häppchenjournalismus" widersteht. Das Reportagekonzept der Seite Drei ist ein wesentlicher Grund für das internationale Ansehen der Süddeutschen Zeitung. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die Geschichte, manchmal sogar Weltgeschichte machen - nicht abstrakte Daten. Die Autoren und Autorinnen wurden mit nationalen und internationalen Journalistenpreisen ausgezeichnet. Zum Beispiel mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis oder mit dem Theodor-Wolff-Preis."

Soweit die Selbstdarstellung der SZ.

Heute, am 25.07.2025, geht der Hintergrundartikel über die Edesia Nutrition, eine gemeinnützige Organisation, die lebensrettende, auf Erdnüssen basierende, gebrauchsfertige Nahrungsmittel zur Behandlung und Vorbeugung von Mangelernährung, insbesondere bei Kindern, herstellt und stark auf USAID (United States Agency for International Development) als wichtigen Kunden angewiesen war und ist, auch wenn es in der Vergangenheit zu Herausforderungen und Unsicherheiten bezüglich der Finanzierung kam. Am 1. Juli 2025 wurde die Behörde auf Anordnung des Menschen, dessen Name hier nicht genannt wird, geschlossen.

Edesia Nutrition produziert jährlich soviel hochkonzentrierter Erdnusspaste, dass damit 5 Millionen hungernde Kinde vor dem Tod bewahrt werden können, in Mali, Südsudan, Bangla Desh, Haiti, Gaza und vielen anderen Gegenden und Ländern.

Bislang.

Edesia sitzt seit geraumer Zeit auf 185535 Kisten Erdnusspaste, die nicht abgeholt werden, weil USAID nicht mehr arbeiten kann. 
Damit macht sich jemand, dessen Name hier nichts verloren hat, verantwortlich für ein Massensterben, wird also auch ein (direkter oder indirekter?) Kriegsverbrecher.

Zudem: Die Erdnüsse, das Pflanzenöl, die hochwertigen Proteine werden von Farmern aus den Südstaaten geliefert, aus Staaten, die überwiegend republikanisch gewählt hatten. Ein Teil ihres Einkommens fällt damit weg.
 

 "When will they ever learn?" (Pete Seeger, Where Have All The Flowers Gone? 1955)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.