"Die SZ widmet der Reportage in jeder Ausgabe die Seite Drei. Sie ist ein Garant dafür, dass die Süddeutsche Zeitung dem modischen Prinzip des "Häppchenjournalismus" widersteht. Das Reportagekonzept der Seite Drei ist ein wesentlicher Grund für das internationale Ansehen der Süddeutschen Zeitung. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die Geschichte, manchmal sogar Weltgeschichte machen - nicht abstrakte Daten. Die Autoren und Autorinnen wurden mit nationalen und internationalen Journalistenpreisen ausgezeichnet. Zum Beispiel mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis oder mit dem Theodor-Wolff-Preis."
Soweit die Selbstdarstellung der SZ.
Heute, am 25.07.2025, geht der Hintergrundartikel über die Edesia Nutrition, eine gemeinnützige Organisation, die lebensrettende, auf Erdnüssen basierende, gebrauchsfertige Nahrungsmittel zur Behandlung und Vorbeugung von Mangelernährung, insbesondere bei Kindern, herstellt und stark auf USAID (United States Agency for International Development) als wichtigen Kunden angewiesen war und ist, auch wenn es in der Vergangenheit zu Herausforderungen und Unsicherheiten bezüglich der Finanzierung kam. Am 1. Juli 2025 wurde die Behörde auf Anordnung des Menschen, dessen Name hier nicht genannt wird, geschlossen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.