
Ja, wie vorhersagbar ist der Alltag:
Kater, Sudoku, Blogs lesen, mit Nachbarin N. Kaffee getrunken und Nachbarin C. um das Haus geführt (sie kannte es noch nicht).
Dann ein wunderbares, hoch interessantes Buch zur Bücherei zurückgebracht: Die Anfänge Bayerns - Von Raetien und Noricum zur frühmittelalterlichen Baiovaria.
Bayern sind ein Volk von Dagewesenen, Rübergemachten, Runtergekommenen. Von wegen zugewanderte "Bajuwaren". Die formierten sich erst mit der Staatsgründung der frühen Herzöge.
Sehr interessant ist auch die Geschichte des
Hachinger Baches, dazu waren Frau H. und H. vor 9 Jahren schon in einer Ausstellung in der Archäologischen Staatssammlung: Karfunkelstein und Seide.
"Die Funde von Unterhaching haben unsere wissenschaftliche Erkenntnis
über diese Epoche auf eine neue Basis gestellt. Deutlich zeichnet sich
jetzt das Tal des Hachinger Baches südlich von München als ein
Machtzentrum ersten Ranges ab. Die Familie, die sich dort im 5.
Jahrhundert ansiedelte, war offenbar in der Lage, sich mit Seide aus
China, Edelsteinen aus Rajahstan (Indien) und Schmuckstücken, die in den
exklusivsten Goldschmiedewerkstätten Italiens hergestellt worden waren,
zu versorgen. Sie gehörte zu den „global players" ihrer Zeit und man
darf ihr mit Sicherheit eine Rolle bei der Herausbildung des Stammes der
Bajuwaren zuschreiben. Deutlich bekannte sie sich – vor dem Hl.
Korbinian – bereits zum Christentum, denn es gelang, den
„Unterhaching-Code" zu knacken und die kryptische christliche
Bildsprache des Frühen Mittelalters zu entschlüsseln." (Quelle: http://www.archaeologie-bayern.de/en/archiv/alte-ausstellungen/karfunkelstein-und-seide)
Dann ein bißchen um das Haus herum gearbeitet, aber nicht zuviel.
Mittagsschläfchen, Nachmittagskaffee und dann gekocht:
Polenta mit Mangold und Salsicce.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.