Samstag, 25. März 2023
Freitag, 24. März 2023
Zwei Jahre und 364 Tage mit Corona, 1 Jahr und 28 Tage Krieg und: Nochmal Vorfrühlingsarbeiten
Vorgestern noch einmal im Innviertel in den großen Obstgarten. Zuerst natürlich wieder Frühstück am bekannten Ort.
Donnerstag, 23. März 2023
Zwei Jahre und 363 Tage mit Corona, 1 Jahr und 27 Tage Krieg und: 90 Jahre "Arbeit macht frei" - KZ Dachau
Zur Erinnerung:
In Dachau entstand 1933 das erste KZ. Im Laufe der Zeit gab es im Deutschen Reich und den besetzten Gebieten rund 1000 Konzentrations- und Außenlager sowie sieben Vernichtungslager. Gestern jährte sich die "Eröffnung" zum 90. Mal.
Dachau wurde systematisch ausgebaut und zum Vorbild für später errichtete KZs, deren Leiter ihre Ausbildung alle in Dachau erhalten hatten.
Das KZ Dachau hatte 169 Außenlager, weil die Häftlinge Zwangsarbeit in weit entfernt liegenden Industriebetrieben verrichten mussten.
"In diesem ‚Musterlager‘ begann damals ein zwölf Jahre währender Terror, dem bis zur Befreiung am 29. April 1945 über 40.000 Menschen zum Opfer fielen. Juden, politische Gefangene, Sinti und Roma, Zeugen Jehovas, Homosexuelle und Kriegsgefangene aus Deutschland und ganz Europa wurden dort, direkt vor den Toren der Großstadt München, gequält und ermordet.“ (So die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch am 22.03.2023)
Überlebende Häftlinge nach der Befreiung durch die US-Armee. Man kann sich das Glücksgefühl der erlösten Menschen kaum vorstellen. (Bildrechte bei Wikipedia)Mittwoch, 22. März 2023
Gestern nach langer Zeit wieder den Markt besucht.
Durch das Wäldchen
zum kleinen Park.
Das Hartmannshofer Bächl.
Über die Bahn, mit Zeigefinger.
Entlang am Canaletto
bis zu seiner Mündung in den Olympiasee.
Weiter durch den Park.
Am Markt waren viele Menschen.
Fisch gekauft.
Kuchen, Kaffee, Marmaladen ...
Und wieder heim.
Dienstag, 21. März 2023
Internationaler Tag gegen Rassismus
Der Internationale Tag gegen Rassismus wird jährlich am 21. März begangen und wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Anlass war der sechste Jahrestag des Massakers von Sharpeville durch die South African Police, am 21. März 1960.
Eine Organisation, die in München seit Beginn ihres Bestehens gegen Rassismus kämpft, ist die Lichterkette. Z. B. "Zeig Dein Nein" oder "Kein Geld für rechten Hass".
Das neueste Projekt zur "Feier" des dreißigjährigen Bestehens ist "Mensch.Deutschland".
In München stark vertreten sind die "Schulen gegen Rassismus".
Hat eine Schule dieses Prädikat verliehen bekommen, muss sie jedes Schuljahr Projekte zum Thema durchführen und dies nachweisen.
"Internationale Wochen gegen Rassismus" ist ein groß angelegtes Projekt in der Landeshauptstadt.
Montag, 20. März 2023
Sonntag, 19. März 2023
Zwei Jahre und 359 Tage mit Corona, 1 Jahr und 23 Tage Krieg und Obstbaumschnitt
Gestern bei schönem Frühlingswetter ins Innviertel gestartet zum großen (alten) Obstgarten. Vor Ankunft Frühstück draußen vor dem Café in der Sonne.