Samstag, 5. Juli 2025

3 Jahre 129 Tage Ukrainekrieg, noch 3 Jahre 196 Tage der Irre und: WmiedgT

Nicht viel, da immer noch Rekonvaleszent. Zur Apotheke gefahren.

Dann das heutige Sudoku angelöst.
Den Topinambur angeschaut und teilweise hochgebunden.
 

 

 

Nach den Balkonbohnen geguckt, denen die Hitze zu schaffen macht.

Über die Glockenblumen gefreut.


An Zitrone und Pampelmuse Blüten entdeckt. Da kann noch was werden.

Heute gab es wieder ein Abendbrot gegen die Hitze: Geschmorte und marinierte Zwiebeln auf Erbsenpüree. Kalt serviert. Angeregt durch das Rezept von Stefan Hentschel aus dem letzten SZ Magazin wurde es nach eigenem Geschmack abgeändert.

Ausgelesen:
730 Seiten, vielleicht etwas überschätzt. Aus dem Vorwort:

»Warum nur reden wir nicht dauernd und seit Jahren über Goliarda Sapienza?« Antonia Baum 

Die Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts aus der Perspektive einer außergewöhnlichen Frau: Modesta ist eine Sizilianerin, die nach Leben dürstet und für ihre Unabhängigkeit kämpft. Sie erlebt das zwanzigste Jahrhundert auf der Suche nach persönlichem Glück und Erfüllung - gegen alle Widerstände. Als großzügige Freundin, liebende Mutter und leidenschaftliche Liebhaberin begegnet sie dem Leben mit der inneren Größe, die den Heldinnen und Helden der Weltliteratur eigen ist.

----------------------------------------------------------------------------------------- 

Das war es dann schon für den Juli. Bis Frau Brüllen im August wieder aufruft.

1 Kommentar:

  1. roswitha5/7/25 21:55

    gute heilung und ein kühles plätzchen wünscht roswitha

    AntwortenLöschen

Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.