Erdäpfelkas ist ein traditionelles Bauernessen aus dem Innviertel, das bei keiner Feier (Dreschen, Erntebier, Kartoffelernte usw.) fehlen durfte. Ein "Kas" hat nichts mit Käse zu tun, sondern bezeichnet etwas zermanschtes, siehe "Leberkas".
![]() |
Mit roten Zwiebeln und Schnittlauch |
Erdäpfelkas für 2-3 Personen
6-7 mehlige Kartoffeln kochen und reiben oder fein zerdrücken
1 Zwiebel sehr fein schneiden
wer mag, Knoblauch dazu
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 Becher Sauerrahm
1 Becher Süßrahm
alles durchmanschen
Sollte der Kas noch zu mehlig sein, einfach Rahm nach Belieben hinzu fügen.
Es kann Schnittlauch oder Bärlauch dazu gegeben werden.
Der Kas schmeckt am besten auf frischen Brot mit Butter.
(Das ist die Lieblingsspeise des Holzkollektivs)
Wow, das kenn ich in der Tat noch nicht. Und als zuzogner Rosenheimer sollte ich eigentlich davon mal gehört haben.
AntwortenLöschenKlingt fein! Komisch als zuzogner Rosenheimer hätte ich das eigentlich kennen sollen...
AntwortenLöschenNaja, es ist eher ein innviertlerisch-oberösterreichisches Rezept. Sehr regional.
Löschen