Ja. Da sind sie. Und leisten unschätzbar wertvolle Arbeit. In Bayern sollen es 700 sein, wahrscheinlich zum allergrößten Teil Frauen.
"Bei einem 'normalen Schüler-Lehrer-Verhältnis' von 1 zu 15 braucht es für so viele Schüler 12.000 zusätzliche Lehr- und Hilfskräfte", sagte der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger. Aber wo gibt es das Verhältnis 1:15? 1: 30 und mehr dürfte die Wirklichkeit widerspiegeln. Es werden ja keine Zahlen veröffentlicht.
Geboten wird in Brandenburg ein "überdurchschnittliches Bruttoeinkommen von mindestens 3427,65 Euro bei Vollbeschäftigung", so die Werbung auf der KM-Homepage.
Wer sich allerdings bewirbt, hat so viele Hürden zu überwinden, wie die ukrainische Lehrerin an H.s ehemaliger Schule. Es dauerte ein Vierteljahr, bis sie einen Anstellungsvertrag hatte. Bis dahin hatte sie gratis unterrichtet. Dazu kommt noch, dass ihre Ferien unbezahlt sind und dass der Vertrag am Schuljahresende ausläuft. Im besten Fall heißt das: Neue Bewerbung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.