Das Nachbarland weist in diesem Punkt eine gute Tradition auf. Sich in weiten Teilen der Bevölkerung immer noch als Opfer begreifend, obwohl 1938 Hunterttaiusende über den Anschluss gejubelt hatten, wurde nie wirklich die Rolle der "Ostmark" bzw. der "Alpen-und Donau-Reichsgaue" aufgearbeitet, weit entfernt von den halbscharigen halbherzigen Bemühungen der BRD. "Ich bin dagegen, dass man immer wieder die Tatsache aufwärmt, dass im
Zweiten Weltkrieg Juden umgekommen sind" denkt ein Drittel der Bevölkerung. 40 Prozent der arabisch- und türkischstämmigen Bevölkerung sind der Meinung, dass in den Berichten über
Konzentrationslager und Judenverfolgung im Zweiten Weltkrieg "vieles
übertrieben dargestellt" werde.
2023 sagte der Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP): "(Antisemitismus) ist kein Phänomen der politischen Randgruppen, er kommt aus der Mitte der Gesellschaft". Mehr als ein Drittel der Menschen in Österreich sind der Meinung, Juden versuchten heute Vorteile daraus zu ziehen, Opfer während der Nazi-Zeit gewesen zu sein. Österreichweit und bei den unter 25-Jährigen sieht jeweils ein Fünftel es so, dass die Juden selbst schuld an den Verfolgungen seien.
(Quelle ist ein Bericht des Standard aus dem Jahr 2023).
Bereits 1965 starb bei einer Demonstration eines „Antifaschistischen Studentenkomitees“ gegen einen nationalsozialistisch eingestellten Universitätsprofessor, Taras Borodajkewycz, Ernst Kirchweger durch einen Boxhieb.
Auch eigene Erfahrungen bestätigen diese Einstellung des nachbarlichen Bergvolks österreichischer Landsleute. Die zieht sich, bis heute, ungebrochen durch die Jahrzehnte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.