Montag, 13. Mai 2024

2 Jahre 77 T Krieg in der Ukraine, 187 T Krieg in Gaza/Israel und: Was treibt zum Blogschreiben an?

Eine ganze Reihe gern gelesener Lehrerblogger (auf eine Frau darunter leider noch nicht getroffen) schreibt zum obigen Thema.

H. betrachtet sich auch als Lehrerblogger, obwohl heuer schon bald 10 Jahre in Rente. Der Blog hat eine bescheidene, mittlere Reichweite, allerdings excellente Leser:innen. Bei manchen Einträgen (warum eigentlich?) schnellt die Zahl der Aufrufe enorm nach oben.

Nun, was hat angetrieben, einen Blog zu starten? Der Blog startete 2011, kurz nachdem die Mittelschule an der Wiesentfelser Straße in München zu ihrem Höhenflug ansetzte. Sie wurde damals unter die 15 besten Schulen aller Schularten in Deutschland nominiert, hatte aber das Manko, "Hauptschule" zu heißen, was niemand auf der Veranstaltung in Berlin über die Lippen brachte, weder die beteiligten Stiftungen noch ARD und ZDF und ZEIT. Das motivierte H. dann, die weitere Entwicklung der Schule zu dokumentieren. 2014, mit dem Eintritt in den Ruhestand und ein Jahr nach der Ernennung zur besten Schule durch "Starke Schule" war dann Schluss mit der speziellen Schule, es trieb aber um, sich weiter zur Schulsituation zu äußern. Nebenbei mutierte der Blog zum Tagebuchblog, was H. jedoch blöd fand, denn was gehen fremde Menschen die Befindlichkeiten des Nachtschlafs oder des Kniezwickens an. Also war mit dem Persönlichen Schluss, bis auf anonyme Ausnahmen.

Mittlerweile geht es im Blog um Musik, Bücher, Ausflüge und die Stadt. Natürlich hat das bayerische oder gesamtdeutsche Bildungswesen einen hohen Stellenwert und H. äußert sich ständig und meckert und kritisiert daran rum.

Mit Erreichen des 15. Geburtstages wird der reine Schulblog archiviert und dann gelöscht, da die heutige Schule mit seiner damaligen überhaupt nicht mehr zu tun hat. Und der bisherige Blog ab 2019/20 kann so bleiben.

Natürlich ist bei jedem Blog eine gute Portion Narzissmus dabei, das läßt sich nicht leugnen.

Nachtrag: Geantwortet haben

 

5 Kommentare:

  1. Natürlich befindet sich Schule stetig im Wandel. Die Schulsituation ist von vielen Faktoren abhängig. Sie hängt von der Schulleitung, der Lehrerausbildung, dem Lehrplan, der Stundenausstattung ... ab. Auch die Coronazeit hat viel beeinflusst, der Umfang der Folgen tritt erst stückchenweise an die Öffentlichkeit. Aber jetzt alles Negative auf Corona zu schieben, wäre doch zu einfach.
    Wenn man auf ein erlebnis- und erfahrungsreiches Leben zurückblickt, ergibt sich ein facettenreiches Bild, was sich in diesem Blog zeigt. Erfahrungen in der Bildungspolitik gehören auch dazu. Seien wir doch froh, dass man sich nun mit Dingen beschäftigen kann, die man mehr in der Hand hat und man die Seele richtig baumeln lassen kann.

    AntwortenLöschen
  2. Ein Alleinstellungsmerkmal dieses Blogs ist auf jeden Fall die tiefe, spezialisierte Musikkenntnis. Aber natürlich ist kein Blog wie ein anderes, wenn ein Mensch dahinter steht. - Das mit dem Narzissmus stimmt natürlich, das hätte ich auch erwähnen können. :-)

    AntwortenLöschen
  3. ich lese immer gerne hier und finde neue anregungen, manchmal rege ich mich auch auf. das schönste an blogs ist ihre freiwilligkeit und das breite spektrum an themen. danke fürs durchhalten!

    AntwortenLöschen
  4. Ich denke immer, Blogs sind dazu da, das in die Gegend hinaus zu posaunen, was man sonst nur so vor sich hin denkt. Und den Menschen im Umfeld nicht andauernd zumuten möchte. So sind
    sie auch ein Plätzchen für all die Leidenschaften, die einem Freude machen, und die vielleicht andere auch interessiert. Ist das Narzissmus? Nö.
    Narzissmus ist Selbstliebe. Ein echter Narzisst würde die Kommentare abstellen.

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Grüße croco

    AntwortenLöschen

Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.