Samstag, 29. März 2025

3 Jahre 33 Tage Ukrainekrieg, noch 3 Jahre 294 Tage das Ekel und: Hamburger Polizei offen für Populismus

Untersuchung unter 2000 Beamten: Ein Drittel der Hamburger Polizisten ist offen für populistische Positionen

So titelte der Spiegel

Die Akademie der Polizei Hamburg initiierte das Forschungsprojekt DeWePol: Eine Umfrage unter Beschäftigten der Polizei Hamburg im Frühsommer 2024 zur politischen Einstellung. 1418 Fragebögen, 3/4 der ausgegebenen, kamem zurück.

Das Ergebnis ist erschreckend. Eigentlich weiß man es ja. Und in anderen Bundesländern dürfte eine Befragung ähnlich aussehen.

Das Ergebnis der Haltung von Beschäftigten der Polizei Hamburg zur Abwertung bestimmter Gruppen, Angaben in Prozent.

Das kann gefährlich werden.

45,1

20,6

34,3

Abwertung langzeitarbeitsloser Menschen

25,9

33,3

40,8

Etabliertenvorrechte*

20,7

17,1

62,2

Abwertung von Sinti und Roma

20,1

14,8

65,0

Abwertung wohnungsloser Menschen

9,7

11,6

78,8

Abwertung von trans Menschen

7,3

5,8

86,9

Fremdenfeindlichkeit

6,9

7,9

85,1

Muslimfeindlichkeit

90,8

Antisemitismus

90,6

Sexismus

96,3

Abwertung homosexueller Menschen

97,0

Rassismus

97,9

  • »Wer irgendwo neu ist, sollte sich erst mal mit weniger zufrieden geben.«/»Wer schon immer hier lebt, sollte mehr Rechte haben, als die, die später zugezogen sind.«

  • S Quelle: Forschungsprojekt DeWePol; Umfrage unter Beschäftigten der Polizei Hamburg im Frühsommer 2024 mit 1418 bis zum Ende ausgefüllten Fragebögen.

2 Kommentare:

  1. Es wundert mich nicht. Ich beobachte, wie Polizisten hierorts mit Menschen umgehen, die auf irgendeine Weise nicht ins Bild passen. Das kann auch eine ganz harmlose, solide alte Person betreffen, die nur etwas ärmlich gekleidet ist.

    AntwortenLöschen
  2. Ich glaube, auch wenn sie es zu Anfang nicht sind, mit der Zeit werden sie zynisch. Und dann kommt noch dieser Rudeleffekt dazu, dass sie mit zieht. Es liegt auch daran, dass sie nicht mit dem Querschnitt der Bevölkerung zu tun haben. Ich kenne einige Geschichten von den Kindern von Freundinnen, die bei der Polizei sind. Ich wünsche mir immer noch in Bürger in Uniform, gibt es aber wohl nicht mehr. Wenn ich sehe, wie die Polizei mit den jugendlichen Klimakleber umgegangen ist, dreht sich mir der Magen um.

    AntwortenLöschen

Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.