Sonntag, 19. Oktober 2025

3 Jahre 232 Tage Ukrainekrieg, noch 3 Jahre 91 Tage der Durchgeknallte und: Das Stadtbild

Stadtbild München, die Mitte (Wikipedia)

Tja, das Stadtbild Münchens ist eines voller Touristen, Einheimischer und anderen Menschen und Besuchern aller Art. Es gibt auch zwei oder drei Hotspots, die nicht so angenehm sind, die Teilnehmer dort sehen jedenfalls sehr sehr deutsch aus (?). So meint H.

Was hat er denn, der Herr Merz?

Anbiederung an die Rechte, deren Namen nicht genannt wird, ein persönliches Trauma in seinem Dörfchen Niedereimer, oder sonst was? Meint er, dass deutsche Staatsangehörige mit anderer Hautfarbe oder anderem Aussehen nicht hierher gehören? Wenn Dobrindt so etwas von sich läßt, winken die meisten müde ab. Jedenfalls wird hier ein Gefühl der Fremdartigkeit aufgegriffen, nach fast 100 Jahren wieder öffentlich, von höchster Stelle.

"Merz war bei einem Termin in Potsdam am Dienstag von einem Reporter auf das Erstarken der Partei, deren Namen nicht genannt wird angesprochen worden. Er sagte daraufhin unter anderem, dass man nun frühere Versäumnisse in der Migrationspolitik korrigiere und dass man Fortschritte mache. 'Wir haben in dieser Bundesregierung die Zahlen August '24/August '25 im Vergleich um 60 Prozent nach unten gebracht.' Merz fügte an: 'Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem, und deswegen ist der Bundesinnenminister ja auch dabei, jetzt in sehr großem Umfang auch Rückführungen zu ermöglichen und durchzuführen.'" (Zitat verschiedener Publikationen, hier Focus)

Also doch die Partei, deren Namen nicht genannt wird?

---

Nachtrag: Frau Croco kommt beim Stadtbild eher auf Dreck.

Die gnädige Frau schreibt einen sehr klugen Kommentar. 

1 Kommentar:

  1. Es geht ja um die Hautfarbe und nicht um die Staatsangehörigkeit. Und das ist der Hintergrund bei der Partei von Lord Voldemort. Danke für‘s Verlinken. In München hab ich noch nie großartig Dreck bemerkt. Köln hat manchmal seine Probleme, aber alles im Rahmen.

    AntwortenLöschen

Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.