Literatur und Kritik Nr. 599/600 Höfe:
Seite 4: Editorial von
Birgit Müller-Wieland
Seite 8: notieren • zerstreuen von Petra Nagenkögel
Seite 14: Um alles in Ordnung zu bringen von Anna Weidenholzer
Seite 18: Warum verwandelte sich Borges in einen blauen Tiger? von Wassyl Machno (übersetzt von Christian Weise)
Seite 29: 21. Jänner von Julian Schutting
Seite 30: Königshof von Nasima Sophia Razizadeh
Seite 32: Die Höflichkeit der Unhöflichen von Helmut Neundlinger
Seite 38: IX. und X. - aus "Inferno" von Yevgeniy Breyger
Seite 42: Hof kommt von Hoffnung von Andrea Heinisch
Seite 44: Munchhausen Love Court von Michaela Wöss
Seite 48: Waldetüden von Jelena Semjonowa-Herzog
Seite 52: Alarmglocke • Pathos von Halyna Petrosanyak
Seite 56: HeimatHerzStrukturen von Marianne Jungmaier
Seite 61: Nie wieder Facebook von Leopold Federmair
Seite 68: Juli in Cotentin • Der zweite September • Bussard von Friederike Haerter
Seite 71: Verfluche mich. nicht. - Ein Plädoyer für das Genre "New Adult" von Eva Auzinger
Seite 77: Die fröhliche Grausamkeit einer vergessenen Beobachterin: Marta Karlweis (1889-1965) von Franz Haas
Seite 86: Karlheinz Rossbacher zum 85. Geburtstag von Ulrike Tanzer
Seite 92: Rezension: "Sieben Flüsse" - Armin Thurnher von Walter Wagner
Seite 95: Rezension: "Auflösungen. New York" - Marlene Streeruwitz von Nicole Streitler-Kastberger
Seite 98: Rezension: "Verstaubte Götter" - Dine Petrik von Erwin Köstler
Seite 101: Rezension: "Warte im Schnee vor deiner Tür" - Friedl Benedikt von Ursula Ebel
Seite 104: Rezension: "Herr Faustini und die Glatze der Welt" - Wolfgang Hermann von Alexander Peer
Seite 107: Rezension: "Chimäre" - Sarah Kuratle von Evelyn Bubich
Seite 8: notieren • zerstreuen von Petra Nagenkögel
Seite 14: Um alles in Ordnung zu bringen von Anna Weidenholzer
Seite 18: Warum verwandelte sich Borges in einen blauen Tiger? von Wassyl Machno (übersetzt von Christian Weise)
Seite 29: 21. Jänner von Julian Schutting
Seite 30: Königshof von Nasima Sophia Razizadeh
Seite 32: Die Höflichkeit der Unhöflichen von Helmut Neundlinger
Seite 38: IX. und X. - aus "Inferno" von Yevgeniy Breyger
Seite 42: Hof kommt von Hoffnung von Andrea Heinisch
Seite 44: Munchhausen Love Court von Michaela Wöss
Seite 48: Waldetüden von Jelena Semjonowa-Herzog
Seite 52: Alarmglocke • Pathos von Halyna Petrosanyak
Seite 56: HeimatHerzStrukturen von Marianne Jungmaier
Seite 61: Nie wieder Facebook von Leopold Federmair
Seite 68: Juli in Cotentin • Der zweite September • Bussard von Friederike Haerter
Seite 71: Verfluche mich. nicht. - Ein Plädoyer für das Genre "New Adult" von Eva Auzinger
Seite 77: Die fröhliche Grausamkeit einer vergessenen Beobachterin: Marta Karlweis (1889-1965) von Franz Haas
Seite 86: Karlheinz Rossbacher zum 85. Geburtstag von Ulrike Tanzer
Seite 92: Rezension: "Sieben Flüsse" - Armin Thurnher von Walter Wagner
Seite 95: Rezension: "Auflösungen. New York" - Marlene Streeruwitz von Nicole Streitler-Kastberger
Seite 98: Rezension: "Verstaubte Götter" - Dine Petrik von Erwin Köstler
Seite 101: Rezension: "Warte im Schnee vor deiner Tür" - Friedl Benedikt von Ursula Ebel
Seite 104: Rezension: "Herr Faustini und die Glatze der Welt" - Wolfgang Hermann von Alexander Peer
Seite 107: Rezension: "Chimäre" - Sarah Kuratle von Evelyn Bubich
---
Kursbuch 224 Zu viel, zu wenig:

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.