In diesem Video ist die Creme der englischen Folkmusiker versammelt, in typischer Clubatmosphäre, die heute noch existiert.
Donnerstag, 25. September 2025
3 Jahre 208 Tage Ukrainekrieg, noch 3 Jahre 113 Tage der Durchgeknallte und: Danny Thompson †
Mittwoch, 24. September 2025
3 Jahre 207 Tage Ukrainekrieg, noch 3 Jahre 114 Tage der Durchgeknallte und: Gelesen
Das neue Heft von Literatur und Kritik. Aus dem Otto Müller Verlag in Salzburg. Höchst lesenswert.
Der Inhalt:
Seite 4: Editorial von
Birgit Müller-Wieland
Seite 8: Kalabrien, etwa 40 Jahre später von Natalie Lettner
Seite 18: Ein Landvermesser von Björn Potulski
Seite 23: Was bist du nur so undankbar von Caro Reichl
Seite 27: Ein Schiff fährt durch eine Meerenge von Saleh Diab (übers. von Anne-Marie Kenessey)
Seite 31: Wallfahrt nach St. Olibia von Gunter Ruckes
Seite 38: Kissen fürs Sofa von Christian Steinbacher
Seite 45: Stecknadels Köpfli von Anna Albinus
Seite 51: Keiner Rede wert von Raoul Eisele
Seite 56: Tornado von Andrea Heuser
Seite 61: Gedichte von Richard Wall
Seite 63: Kidane von Sidem Samsun
Seite 66: Darf ich das überhaupt zitieren? von Angelika Reitzer
Seite 72: Das schreiben wiederspricht dem Tod (Laudatio auf Serhij Zhadan) von Klaus Kastberger
Seite 77: Robert Neumann: Ein unvergleichlicher Exil-Schriftsteller par excellence von Lukas Kosch
Seite 84: Grenzgänge zwischen Unsinn und Sinn: Barbara Frischmuths "Traum der Literatur. Literatur des Traums" von
Sophia Lunra Schnack
Seite 87: Martin Pollack: Leidenschaft für die Wahrheit, Leidenschaft für Osteuropa von Ludger Hagedorn
Seite 92: Karl-Markus Gauß: "Schuldhafte Unwissenheit" von Richard Schuberth
Seite 95: Johanna Grillmayer: "Ein sicherer Ort" von Evelyn Bubich
Seite 97: Katharina Feist-Merhaut: "sterben üben" von Walter Grünzweig
Seite 101: Miljana Cunta: "Pesmi dneva/Tagesgedichte" // Dagmar Leupold: "Small Talk" // Andreas Unterweger: "Haus ohne Türen" von Ursula Ebel
Seite 105: Thomas Arzt: "Das Unbehagen" von Harald Gschwandtner
H. hat mal seine Lieblingstexte markiert.
---
Dann die letzten vier Maro-Hefte aus dem, natürlich, Maro Verlag in Augsburg. Liebevoll gestaltet, TexterIn und GrafikerIn arbeiten zusammen, fadengeheftet und sie riechen nach Druck! Man kann sie abonnieren, billig sind sie nicht, aber wohltuend (für einen Abend besipielsweise). Sie wurden vielleicht gegründet, um die Tollen Hefte von Herrn Abtmeier und Frau Berner weiter zu führen. Jedenfalls sind Format und Herstellungsweise dieselben. Hier die Nummern 17-20.
Dienstag, 23. September 2025
3 Jahre 208 Tage Ukrainekrieg, noch 3 Jahre 115 Tage der Durchgeknallte und: Gaza
Bild: Khames Alrefi/imago / taz
Nach israelischen Angaben vom Freitag sollen inzwischen rund 480.000 Palästinenser Gaza-Stadt verlassen haben. Sie versuchen, sich in Richtung der sogenannten humanitären Zone Mawasi im Südwesten des Gazastreifens durchzuschlagen.
Die Zahl der getöteten Palästinenser seit Kriegsbeginn gibt die von der Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde im Gazastreifen mit mehr als 65.000 an. Es wird zwar nicht zwischen Zivilisten und Kämpfern unterschieden, aber bei den meisten Opfern dürfte es sich um Zivilisten handeln.Und unter denen vornehmlich Frauen und Kinder, die Schwächsten.
Laut einem Bericht der taz aus Gaza (sie hat dort immer noch KorrespondentInnen) wünschen sich viele den schnellen Tod.
Die Welt schaut zu. Feiert, reist und ...
Montag, 22. September 2025
3 Jahre 207 Tage Ukrainekrieg, noch 3 Jahre 116 Tage der Durchgeknallte und: Schloss Höhenried
Gestern war

Samstag, 20. September 2025
3 Jahre 205 Tage Ukrainekrieg, noch 3 Jahre 118 Tage der Durchgeknallte und: Michael Barenboim: Völkermord in Gaza
Michael Barenboim, der Sohn von Daniel Barenboim, Leiter des West-Eastern Divan Orchestra, wurde im Deutschlandfunk interviewt. Er sagte: "Völkermord in Gaza".
Bei einer Pressekonferenz in Berlin erklärte Michael Barenboim schon vergangenen Herbst: „Die endlosen Massaker, die im Gazastreifen, aber auch im Westjordanland und im Libanon stattgefunden haben und in den letzten 14 Monaten nahezu live weltweit übertragen wurden, verpflichten Deutschland endlich dazu, die Unterstützung Israels – sei es militärisch, diplomatisch oder rechtlich – einzustellen.“ Quelle
Freitag, 19. September 2025
3 Jahre 204 Tage Ukrainekrieg, noch 3 Jahre 119 Tage der über Gebühr Hofierte und: Peter Stampfel!
Peter Stampfel wird demnächst (im Oktober?) 87 Jahre alt. Er ist einer der abgedrehtesten Musiker - Frank Zappa ist neben ihn ein Waisenknabe.
Zusammen mit seinem Alter Ego Steve Weber gründete er 1964 die Holy Modal Rounders, 1965 mit Tuli Kupferberg, Steve Weber und Ed Sanders die Fugs.
Die Musik ist gewöhnungsbedürftig, es gab keinen kommerziellen Erfolg, der Kultstatus stellte sich jedoch sehr schnell ein.
Am bekanntesten ist "If You Want To Be A Bird" aus dem Film "Easy Rider":
Hier die Fugs, ab 0:52:
Mittwoch, 17. September 2025
3 Jahre 202 Tage Ukrainekrieg, noch 3 Jahre 121 Tage der über Gebühr Hofierte und: Akebia quinata
Die Akebia ist im Prinzip eine Schlingpflanze, die auch Bäume hinauf wächst. Hier beschlingt sie den Zaun zum Nachbarn (Sie erinnern sich vielleicht: Der Berserker).
Die Akebia hier.
Die Blüte (im Mai).
---
Und zum Schluss noch zwei, die sich freuen:
Dienstag, 16. September 2025
3 Jahre 201 Tage Ukrainekrieg, noch 3 Jahre 122 Tage der Unerträgliche und: Heute nur müde.
Montag, 15. September 2025
3 Jahre 200 Tage Ukrainekrieg, noch 3 Jahre 123 Tage der Unerträgliche und: Heute schon gebloggt
Heute den seit 2 1/2 Jahren ruhenden Blog wieder einmal aufgegriffen.

Freitag, 12. September 2025
3 Jahre 197 Tage Ukrainekrieg, noch 3 Jahre 126 Tage der Unerträgliche und: 12 von 12
"Draußen nur Kännchen", Frau Caro, ruft jeden 12. eines Monats dazu auf, 12 Bilder zu schicken.
Bitteschön:
Die Eibe ist rundrum giftig, die Beere aber nicht. Vorsicht: Den Kern ausspucken!