Donnerstag, 20. Februar 2025

Nur noch 3 Jahre und 335 Tage und: Frühling

Der Frühling kommt, er läßt sich nicht aufhalten. Der erste Schmetterling war auch da, er ließ sich nicht fotografieren. Kaum hat es ein paar Plusgrade und Sonnenschein, schießen die Blumen allerorts im Garten hervor.

Montag, 17. Februar 2025

Nur noch 3 Jahre und 338 Tage und: Demilliardärisierung

Kathrin Passig und Herr LehrerInnenzimmer:

Dazu Hauptschulblues:

  • Noch nie bei Amazon bestellt
  • Kein Facebook
  • Kein Instagram
  • Twitter: Noch nie
  • Whatsapp notgedrungen, ansonsten Threema und Signal. Manche wollen einfach nicht umsteigen.
  • Noch nie Word, sondern immer schon Alternativen
  • Paypal - was ist denn das? Immer auf Rechnung oder Vorkasse, wenn das nicht möglich, dann eben nicht
  • Handy: Fairphone und Android
  • Mails: T-online und Thunderbird
  • Google Kalender? Immer schon analogen Kalender geführt
  • i-tunes und Spotify und was es sonst noch gibt: Nie und nimmer. Hunderte von LPs und CDs reichen vollauf
  • Youtube ja
  • Clouds wurden von Anfang an boykottiert
  • Firefox, Libre Office und Audacity: ja
  • Die Hilfsprogramme, die am so braucht, sind alle nicht kommerziell bzw. Open source
  • Durchsichtig: Ja!

Sonntag, 16. Februar 2025

Nur noch 3 Jahre und 339 Tage und: Lehrkräfte kündigen vorzeitig

An die 27.000 Lehrkräfte haben laut SPIEGEL im vergangenen Jahr den Dienst vorzeitig quittiert.

Fünf Prozent aller Lehrkräfte scheiden jedes Jahr aus, davon 3/4 vorzeitig, also sind es 3,75 % vorzeitige Kündigungen. Das Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie FIBS berichtete darüber in einer Studie.

Die Gründe für den vorzeitigen Ausstieg sind vielfältig, doch ein zentraler Faktor dürfte die Überlastung sein. „Die tatsächliche Arbeitszeit von Lehrkräften übersteigt regelmäßig eine 40-Stunden-Woche – psychische und soziale Herausforderungen verschärfen die Situation zusätzlich“, so Dohmen. Besonders betroffen sind Schulen mit hoher Heterogenität in der Schülerschaft oder sozialen Problemlagen, sagt die Studie.

 Bild: pexels.com

Was lassen sich die Bundesländer dazu einfallen? H. will sich nicht dauernd wiederholen, regelmäßige Lerser:innen haben seine Einlassungen zum Thema zur Genüge mitbekommen. Aber die erste Maßnahme wäre ein Bundeskultusministerium mit den Kompetenzen, die jetzt über die 16 Bundesländer verstreut sind.

Nebenbei: Lisa Poettinger soll nicht einmal ihre Ausbildung zu Ende machen dürfen.

Wie schrieb eine geschätzte Mitbloggerin: "Es! ist! unglaublich!"

Samstag, 15. Februar 2025

Nur noch 3 Jahre und 340 Tage und: Da hat jemand ein Stöckchen geworfen

 
Thomas Jansen lädt ein. Also:
  • Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?

Das muss etwa 2010 gewesen sein.

  • Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?

Blogger. Zufall.

  • Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?

Ja. Habe zwei Webseiten betreut, die auf Wordpress liefen.

  • Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?

Ich schreibe einfach mit dem angebotenen Dashboard.

  • Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?

Wenn ich mich ärgere oder trauere.

  • Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?

Meistens sofort.

  • Über welche Themen schreibst Du generell?

Schule, Musik, Pflanzen, die Stadt.

  • Für wen schreibst Du?

Wer es halt liest.

  • Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?

Es gibt viele, die nebeneinanderstehen. Zu viele, um sie aufzuführen.

  • Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?

Pausen gibt es immer wieder.

  • Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?

Ausprobieren.

  • Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?

Nein.

 

Freitag, 14. Februar 2025

Nur noch 3 Jahre und 341 Tage und: Es gab Borschtsch

Freundin L. aus Kyiw kocht Borschtsch.

Vom links liegenden Knoblauch wird abgebissen.

Mittwoch, 12. Februar 2025

Nur noch 3 Jahre und 343 Tage und: 12 von 12

Wie jeden Monat, eingeladen von Frau Caro.

 

Gestern wieder tanzende Mücken in der Sonne.

 

Eine Bahnunterführung wird neu gebaut, verbreitert, auch für Radfahrer:innen und Fußgeher:innen. Da das Grundwasser sehr hoch ist und Abpumpen laut und aufwändig, wird mit Tauchern gearbeitet. Irgendwann soll auch eine Straßenbahn hindurch fahren.
 

Die Pampelmuse blüht und duftet betörend. Leider sind keine Befruchter unterwegs.

Eine der drei Puschels zu Besuch. Wälzt sich, schnurrt, legt sich eine Stunde schlafen und trollt sich wieder.

Es ist alles süß&buttrig.



Große Auswahl an Whisky für die, die ihn mögen.

Dienstag, 11. Februar 2025

Hurrah! Nur noch 3 Jahre und 344 Tage! Lisa Poettinger!

Die Bayerische Staatsregierung unterscheidet nicht zwischen Ausbildungs- und Berufsverbot. 

Lisa Poettinger darf nicht ihr Referendariat beginnen bzw. abschließen. Das heißt, sie kann ihre Ausbildung nicht zu Ende bringen, was ihr die Möglichkeit der Anstellung an Privatschulen ermöglicht hätte.

Am Ende der Ausbildung kann das zuständige Ministerium ein Berufsverbot verhängen, gegen das natürlich auch rechtliche Schritte eingeleitet werden können.

Wo bleiben die Gerichte?