Donnerstag, 7. August 2025

3 Jahre 161 Tage Ukrainekrieg, noch 3 Jahre 162 Tage der Dealer und: Offene Schulleiterstellen

 Bild: pexels.com

In Deutschland sind derzeit schätzungsweise rund 1.300 Schulleiterstellen offen, wie eine Recherche des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) jetzt ergeben hat. Dies bedeutet, dass jede 20. Schule keine echte Schulleitung hat und die Aufgaben in vielen Fällen kommissarisch von stellvertretenden Leitungen oder anderen Lehrkräften übernommen werden.

Die meisten unbesetzten Stellen gibt es in Nordrhein-Westfalen. Dort fehlen 387 Schulleiterinnen und Schulleiter, d.h. 8,7 Prozent der Stellen in der Schulleitung sind unbesetzt. Eine leicht höhere Quote weist mit 8,8 Prozent nur Thüringen auf.

Die wenigsten unbesetzten Direktorenstellen hat Bremen. Nur sieben von insgesamt 155 Posten sind frei, im Saarland sind es 15 von 332 Stellen. Prozentual fehlen in Bayern am wenigsten Schulleiterinnen und Schulleiter. Hier sind nur 42 von etwa 4350 Posten nicht besetzt, das entspricht in etwa 1 Prozent. Obwohl H. allein in München schon einige unbesetzte Stellen weiß.

Die Gründe für unbesetzte Stellen liegen auf der Hand:
 
  • Hohe Belastung und Stress
    Die psychische und physische Belastung führen zu Burnout-Gefahr, was wenig zur Übernahme der Leitungsfunktion motiviert.
  • Bürokratische Aufgaben
    Neben der pädagogischen Leitung sind der hohe Verwaltungsaufwand und die zahlreichen rechtlichen und organisatorischen Aufgaben wenig reizvoll.
  • Motivation zum Amt
    Obwohl viele Schulleitungen Schulentwicklung als Kernaufgabe begreifen, schrecken die mangelnde Unterstützung hierbei durch die vorgesetzte Behörde und die Überlastung viele ab.
  • Verwaltung von Mängeln
    Schulleitungen müssen den Betrieb trotz knappster Ressourcen aufrecht erhalten und gleichzeitig mit Lehrermangel, maroden Gebäuden und mangelnder oder fehlender digitaler Infrastruktur kämpfen.
     
    Die Situation wird sich in den nächsten Jahren weiter verschärfen, da in nächster Zukunft ein großer Teil der Schulleitungen in den Ruhestand gehen wird.
     
    Ein anderes Problem ist der grassierende Lehrkräftemangel. 
  • Keine Kommentare:

    Kommentar veröffentlichen

    Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.