Samstag, 29. Februar 2020

Seit 40 Jahren wieder ein Fernsehgerät

H. sittet diese Woche ein Haus und eine Wohnung, für Nachbarinnen N. und M., die in Schweden sind und im Schnee spazieren wollen und das Nordlicht sehen.
Es kam auch der Techniker seines Vertrauens, dem die Stürme sein Lager demoliert hatten: Freier Windeinfall (für MitleserInnen: Wer Lagermöglichkeiten hat/weiß, bitte melden).
H. hatte vor ein paar Wochen ein megamodernes Fernsehrgerät von Freundin C. geschenkt bekommen, als diese die Wohnung des verstorbenen Vaters auflöste: Kein Signal sagte der Flachapparat.
Der Techniker maß alles durch und stellte letztendlich fest, dass ein analoger Fehler vorlag: Das Antennenkabel war defekt. Also fuhr H. zum Anbieter seines Vertrauens und besorgte ein neues.
Jetzt könnte H. fernsehen, wird es aber seltenst tun, da dies nicht sein Medium ist. Aber die Besucher haben jetzt im Besucherzimmer ein funktionierendes Gerät. Das wird den Standort H. noch attraktiver machen.
Heuer aus Gründen nicht beim Bücherflohmarkt gewesen, weder als Aktiver noch als Käufer.

Abendessen: Mangold, Bulgur und Salsicce

Ja, und überhaupt: Eine Demo.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.