Am Morgen Beethovens
1. Symphonie geguckt und gehört: Mariss Jansons mit dem
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks aus dem Jahr 2012. Passt gut zum Wetter (danke A.G. für`s auf die Spur locken!). Leider ist der Dirigent viel zu früh und überraschend verstorben.

Mittags weggefahren zu einem Metzger des Vertrauens und einen Meter Rückenspeck mit Schwarte abgeholt. Wer jetzt neugierig wird: Ab und an wird davon eine Portion Schweineschmalz ausgelassen mit Gremi (Grammeln?, Grieben?).

Der meiste oder fast immer der ganze Speck wird in handtellergroße Stücke zerteilt, die eingefroren werden und nach und nach den Vögeln auf einen Ast gebunden werden. Den Speck schätzen fast alle außer den Tauben und den Amseln (die es z.Zt. eh kaum gibt wegen Usutu-Viruskrankheit). Die Krähenfamilie kommt am häufigsten, gefolgt von Eichelhähern, Meisen, Baumläufern und einmal war sogar das Rotkehlchen da. Es gibt ja kaum noch Totholz mit Maden.
Morgen ist eine wichtige Sitzung wegen des Sprachprojekts (wurde schon öfter erwähnt). Bei den Institutionen, die es durchführen, ist es angenommen worden. Jetzt muss nur noch der Geldgeber zustimmen.
Der Fuchs kommt wieder regelmäßig. Wird auch wieder ein wenig zutraulicher.
Hier sieht man ganz gut die dunkle Stelle seiner ehemaligen Verwundung.
Die Lady lässt sich nicht anschauen, aber sie muss spät nachts kommen, da die Dinge, die er nicht mag (er ist heikel!), fein säuberlich aufgeräumt sind.
Der Herr Kater ist immer sehr interessiert und meldet den Fuchs manchmal. Dann geht er raus und ärgert ihn.
Zum Abendessen gibt es Kartoffelchips von der
Linda, Sülze und schwarzen Rettich. Mit einem guten Rosé.
Schöne Geschichten von Füchsen und Katzen gibt es hier: https://www.nzz.ch/feuilleton/am-zuercher-utoquai-wurde-die-psychoanalyse-real-gelebt-ld.1496277 (wenn paywall, bitte melden bei synopsis_arj@gmx.ch)
AntwortenLöschenViel Vergnügen wünschen der Herr Kaddeh (er liest die Zeitung durch Osmose, sprich Draufliegen) und ar
danke für die speckerinnerung. talg geht auch. hab ich alles vergessen, steht dann für kommendes jahr am vogelspeiseplan. (grammeln in ö).
AntwortenLöschenNatürlich geht Talg auch.
AntwortenLöschenHier wird das ganze Jahr übe gefüttert, weil ja die Insekten fehlen. Bei euch im Wald mag es vielleicht anders aussehen.