Ereignisarmer Tag mit gut Regen im Münchner Nordwesten.
Zitronenkuchen gebacken in Anlehnung an das Rezept von Thomasina Miers aus dem Guardian. Er ist nicht der Hit, aber geht schon. Trotzdem bekam Nachbarin K. ein gut Stück davon ab. Sie freute sich.
Gegen Abend stand ein kleines Päckchen vor der Haustüre: Zwei Stück Möhrenkuchen mit Schokoladenguss, diesmal von der neu zugezogenen Nachbarin F., die sich auf diese Weise für die beiden Tomatenpflanzen bedanken wollte.
Viel gelesen, liegen gebliebene Sudokus zu Ende gebracht.
Der Freund F. lag heute Abend direkt vor der Haustür, auf der obersten Stufe. Der Kater beobachtete ihn indigniert. Er sieht lustig aus, da er in der Mauser ist und sein gräuliches Winterfell verliert. Am Hals ist dieser Vorgang am weitesten fortgeschritten und ein leuchtend rötliches Fell wächst.
Gehört: Gestatten, Beethoven! Eine lange Musiknacht im Live-Stream vom Mozartfest Würzburg.
Aus dem Kaisersaal der Residenz (noch einige Zeit zu sehen oder zu hören, auf Facebook und den Mediatheken).
Hannelore Hoger, Rezitation; Sebastian Knauer, Klavier
Ludwig van Beethoven: Sonate
c-Moll, Allegro molto e con brio und Adagio molto, op. 10, Nr. 1 Sonate d-Moll, Largo/Allegro und Adagio, op. 31, Nr. 2
Sonate cis-Moll,
op. 27, Nr. 2 - "Mondscheinsonate"
Die großartige Frau Hoger liest Briefe von Bettina von Arnim, unterbrochen von Knauer am Klavier, in ihrer unnachahmlichen Art. Welch eine Dame, welche Diva!
Gegessen: Wammerlstreifen, kross gebraten, mit Möhren-Erbsen-Gemüse und Kartoffel-Knoblauchstampf (Sie sehen schon, geneigte LeserInnen, es gibt immer bodenständige Küche)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.