Zwei Sudokus aus dem Observer gelöst.
Alexander Kluge "Russlandcontainer" beendet und ein neues Buch angefangen.

Ein Buch, das in der inmittelbaren Nachkriegszeit spielt. Kolbenhoff ist Redakteur der "Neuen Zeitung", zusammen mit Alfred anders und Hans Werner Richter, unter der Leitung von Erich Kästner.
Ergreifend und faszinierend, weil er ein Bild vom Leben im zerstörten München gibt. Plätze, Straßen, die heute viele kennen. Kolbenhoff lieferte sich auch gleich auf der ersten Tagung der Gruppe 47, zu deren Gründungsmitgliedern er gehörte, eine Auseinandersetzung mit W.D. Schnurre, weil er den Standpunkt vertrat, Literatur habe "eingreifende Kunst" und gegen Surrealismus und "magischen Realismus" zu sein.
Gehört: Heute nichts. Statt dessen viel gelesen.
Gegessen: Polenta mit Sugo aus diversen Gemüsen und Salsicce


Dazu ein Gläschen Ovo di Elena aus der Basilicata.
Der Herr unten wartet auf milde Gaben. Er sieht zerzaust aus, ist aber in gutem Zustand (Fellwechsel: Das hellere Winterfell verliert sich). Wenn er Schlappohren hat, baut H. ihm eine Hundehütte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.