Gestern musste H. um 10.45 Uhr an der Leopoldstraße sein, mitten im verkehrsumstosten Schwabing. Also auf!
Von der Haustüre durch das Wäldchen.
Hier rechts ab, nicht links.
Durch eine Wohnsiedlung, vorbei an Arche (vorne) und städtischer Kita (ganz hinten Bildmitte).
Ein kleiner Park am Hartmannshofer Bächl (Würmwasser aus dem Nymphenburger Schloßpark).
Weiter durch den Park.
An der häßlichen, viel zu breiten und lauten Straße.
Aber immerhin gibt es einen abgetrennten Radweg.
Auf der Fahrradstraße zum Olympiapark.
Der Park war voller Absperrgitter, Müll und Resten der letzten Festivität.
Dann lieber zum Petuelpark, mit dem Abfluss des Olympiasees, der dann zum Schwabinger Bach (eigentlich Nymphenburg-Biedersteiner Kanal, aber die Anwohner nennen ihn so) wird und durch exklusive Wohngebiete fließt. Auch Würmwasser.
Ganz viele halbwüchsige Fischlein im Wasser, H. meinte, auch eine Forelle (?) gesehen zu haben.
Leopoldstraße, noch vor der Münchner Freiheit. Übrigens, Ende der 60er und in den frühen 70er Jahren war diese Straße schöner, belebter und voller Institutionen: Big Apple, PN Club. Hier kehrten die Stones und Kinks und die Spencer Davies Group, nur um einige zu nennen, nach ihrem Konzerten ein und spielten weiter. Auch Meister Hendrix. Das Picnic gab es, mit den davorsitzenden, freundlich und zufrieden drein schauenden Gammlern. Das Citta 2000. Heute? Nur Kommerz. Und das "Blow Up", ehemaliges Kino und heute die Schauburg am Elisabethplatz.
Heimwärts diesmal mitten durch Schwabing. Sehr wenig Verkehr, angenehm.
Der Elisabethmarkt, während der Neubauzeit in Container verfrachtet.
Café Nini in der Borstei, eingekehrt auf einen excellenten Milchkaffee. Fast alle anderen Gäste, meist Bewohner, taten sich am Schweinebraten oder den Kartoffel-Gemüse-Puffern gütlich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.