Heute am Totensonntag, das ist das Allerseelen der Protestanten, Freunde zum Kaffee besucht. Es gab einen herrlichen Apfelkuchen.
Bild: Das große Dr. Oetker Backbuch
Hier das Rezept:
Für die Springform (Ø 26 oder 28 cm) etwas Fett oder Backpapier
Belag:
| 750 g |
Äpfel, z. B. Glockenapfel oder Boskoop, jedenfalls säuerlich |
Rührteig:
| 125 g | weiche Butter oder Margarine | |||||||||||||
| 100 g | Zucker | |||||||||||||
| 1 Pck. | Vanillinzucker | |||||||||||||
| 1 Pr. | Salz | |||||||||||||
|
½ | Zitrone Abrieb | |||||||||||||
| 3 | Eier (Größe M) | |||||||||||||
| 200 g | Weizenmehl | |||||||||||||
| 2 gestr. TL | Backpulver | |||||||||||||
| etwa 2 EL | Milch | |
Die Äpfel vierteln, fein einschneiden und auf den Teig legen
Ober-/Unterhitze bei
etwa 180 °C, 30 - 40 Minuten lang backen
Nach Belieben eventuell mit Puderzucker bestäuben. Schlagobers schmeckt auch gut dazu.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.