Mittwoch, 3. Mai 2023

Drei Jahre und 37 Tage mit Corona, 1 Jahr und 66 Tage Krieg und Welttag der Pressefreiheit

Die taz Panter Stiftung weist heute in einer Beilage zur täglichen taz darauf hin, dass der Internationale Tag der Pressefreiheit ist, der seit 29 Jahren begangen wird.

An diesem Tag wird die von Reporter ohne Grenzen ermittelte Rangfolge der Pressefreiheit veröffentlicht. Deutschland steht auf Platz 21, fünf Plätze schlechter als im letzten Jahr. Der Grund hierfür liegt in den zunehmenden Angriffen auf Journalist:innen und dem zu geringen Schutz durch die Polizei auf Demonstrationen von Querdenkern und Rechtsextremen in letzter Zeit.

Von Dunkelblau bis Dunkelrot: Gute bis sehr ernste Lage. So liegen Costa Rica, Jamaica und die Seychellen vor Deutschland, die skandinavischen Länder und Estland auf den ersten fünf Rängen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.