Das ist sie, Deutschlands beste Vorleserin 2025: Ayla Uluçam. (Drei Minuten)
1959 wurde der Vorlesewettbewerb gegründet, Schirmherr ist zur Zeit Bundespräsident Herr Steinmeier. Heuer fand er also zum 66. Mal statt.
Rund 600.000 Schüler*innen der sechsten Klassen nahmen an dem bundesweiten Lesewettbewerb teil. Dabei werden jeweils die Landessieger:innen ermittelt, die in der Endrunde antreten.
Zeitsprung zurück:
H.s Schule hatte sich nie am bundesweiten Vorlesewettbewerb beteiligt, hatte aber über viele Jahre eine Vorlesegruppe, in die hinein zu kommen der Druck sehr stark war. Jede Klasse schickte ein bis zwei Vorleser:innen. Es gab ein regelrechtes Assessment, bei dem die Vorleser:innen entschieden, wer neu in die Gruppe aufgenommen wurde.
Die Gruppe traf sich wöchentlich am Nachmittag und wurde von der Schulleitung und Stellvertretung begleitet. Es wurde in Grundschulen, Kitas, Altenheimen, Sportvereinen und Kirchen gelesen. Jede/r Leser:in bekam pro Auftritt 5 € gutgeschrieben, so dass am Schuljahresende die Kids mit bis zu 100 € nach Hause gingen.
Lesen/Vorlesen ist ungemein wichtig.
Überdies: "Lesen ist Abenteuer im Kopf".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.