Jetzt ist es raus!
Der Deutsche Schulpreis ist verliehen, von Frank Walter Steinmeier in Berlin.
Die Preisträger des Deutschen Schulpreises 2025
Hauptpreis (dotiert mit 100.00 Euro)
Weitere Preise (dotiert mit jeweils 30.000 Euro)
Themenpreis Demokratiebildung (dotiert mit jeweils 30.000 Euro)
Die Auswahlkriterien sind sehr streng.
Die sechs Qualitätsbereiche, stark verkürzt (übrigens die selben wie früher beim Münchner Schulpreis, der leider eingestampft wurde):
Leistung: Schulen, die gemessen an ihrer Ausgangslage besondere Schülerleistungen erzielen.
Umgang mit Vielfalt: Schulen, die mit kultureller und nationaler Herkunft, Bildungshintergrund der Familien, Geschlecht ihrer Schülerinnen und Schüler umgehen, Schulen, die wirksam zum Ausgleich von
Benachteiligungen beitragen.
Unterrichtsqualität: Schulen, die dafür sorgen, dass Schülerinnen und Schüler ihr Lernen selbst in die Hand nehmen; Schulen, die den Unterricht und die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern mithilfe neuer Erkenntnisse kontinuierlich verbessern.
Verantwortung: Schulen, in denen achtungsvoller Umgang miteinander, gewaltfreie Konfliktlösung und sorgsamer Umgang mit Sachen gemeinsam vertreten und im Alltag verwirklicht werden; Schulen, die Mitwirkung und demokratisches Engagement, Eigeninitiative und Gemeinsinn in der Schule und über die Schule hinaus tatsächlich fördern und umsetzen.
Schulklima, Schulleben und
außerschulische Partner: Schulen mit einem guten Klima und einem anregungsreichen Schulleben; Schulen, in die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern gern gehen und die fruchtbare Beziehungen zu außerschulischen Personen und Institutionen sowie zur Öffentlichkeit pflegen.
Schule als lernende
Institution: Schulen, die neue und ergebnisorientierte Formen der Zusammenarbeit des Kollegiums, der Führung und des demokratischen Managements praktizieren und die Motivation und Professionalität ihrer Lehrkräfte planvoll fördern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.