- 14 Millionen "Gastarbeiter" kamen von 1955 bis 1973 nach Deutschland, 3 Millionen blieben (Max Frisch: "Wir riefen Arbeitskräfte - es kamen Menschen")
- Für MitbürgerInnen mit Migrationshintergund ergaben sich vielfältige Benachteiligungen: Geringeres Einkommen, niedrigere Abiturquote (und andere Abschlüsse) und weniger Wohnfläche pro Person
- offene Stellen laut Arbeitsagentur 2019: 774 000
- Hauptproblem in der Wirtschaft: Fachkräftemangel (90 % der Betriebe gaben dies an, andere Probleme bewegen sich im Bereich zwischen 20 und 33 %)
- Arbeitslose pro 100 offene Stellen 2018: 41
- erst eine Zuwanderung von 400 000 Menschen pro Jahr würde die Zahl der Arbeitskräfte auf gleichem Niveau halten
- Zuwanderungsprognose von EU-BürgerInnen:
- 2020 205 000
- 2030 130 000
- 2040 95 000
- 2050 70 000
- 2060 60 000
Und hier noch ein interessanter Link aus der Wochenzeitung Kontext, einer regelmäßigen Beilage der Wochenend-taz, der gut in die Zeit passt.
Nachtrag: H. war heute wegen starker Föhnkopfschmerzen nicht auf der Demo. Aber es sollen sehr viel dort gewesen sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.