Wie schön es doch ist, in jedem Zimmer Bücherregale zu haben. Seien es Kochbücher in der Küche, oder damals notwendige Literatur in den Arbeitszimmern, oder Bücher über Bücher hinter der roten Couch, oder Lesebücher aller Schularten im Treppenaufgang.
Im August wurden die legendären Lesebücher des Wagenbach-Verlages hervorgeholt: Vier Bände, die einen Überblick über die deutsche Literatur vom Ende des ersten Weltkriegs bis zum Ende der 70er Jahre bieten.
Dirk Heißerer, ein Münchner Literaturwissenschaftler, bietet außer am Starnberger See auch in München literarische Spaziergänge an, die wirklich zu empfehlen sind. Näheres hier.
Zu Herta Müllers letztem Prosawerk (seitdem widmet sie sich literarischen Collagen) muss man nichts sagen.
Über Ossi Sölderer morgen. Eine Hommage.







Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie auf dem Blog kommentieren, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.